Home Projekt-Cluster News Veranstaltungen Veröffentlichungen Links Kontakt
Home arrow News arrow Kunststoffe + Nanotechnologie = Erfolg
Kunststoffe + Nanotechnologie = Erfolg PDF Drucken E-Mail

ImageDie Montanstadt Leoben entwickelt sich zum Zentrum der Kunststoffforschung. Nach dem Ausbau der Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) mit einem EUR 15 Mio. Budget für die nächsten 3 Jahre präsentieren die Geschäftsführer des PCCL den Start eines weiteren Forschungsclusters für den Einsatz der Nanotechnologie in der Kunststofftechnik.

7 Forschungseinrichtungen und 8 Unternehmen der österreichischen Kunststoffwirtschaft haben sich unter der Leitung der Polymer Competence Center Leoben GmbH (PCCL) zu einem Forschungscluster zusammengeschlossen, um die sich aus dem Einsatz der Nanotechnologie in der Kunststofftechnik ergebenden Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Produkte und Märkte, und damit zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit zu nutzen. Der Cluster ist vorerst für eine Laufzeit von 8 Jahren ausgelegt, wobei alleine für die ersten beiden Jahre ein Budget von EUR 2,2 Mio. zur Verfügung steht. Die Wissenschafter beschäftigen sich dabei in enger Kooperation mit der Industrie mit Fragen, wie etwa durch die Einmischung von kleinsten Teilchen (Nanopartikeln) in einen Kunststoff (Polymermatrix) die Eigenschaften dieses Kunststoffes verbessert werden können.

Beispiele wie selbstreinigende Oberflächen (Lotuseffekt) oder Hochleistungs-Kunststoff-Composites für Anwendungen in der Luftfahrt oder im Automobilbau erklären die hochgesteckten Erwartungen, wobei selbst vorsichtige Studien diesem Technologiefeld Wachstumsraten von mehr als 15 % p.a. zusprechen. Bei diesen Perspektiven und vor dem Hintergrund des weltweiten Booms in der Kunststoffwirtschaft arbeiten die Leobener Forscher am weiteren Ausbau der Forschungsaktivitäten zu einem 'European Center of Excellence in Polymer Technologies'. Mit der tragenden Rolle der Montanuniversität Leoben, den mittlerweile mehr als 80 MitarbeiterInnen am PCCL und dem neuen Forschungscluster ist man diesem Ziel wieder einen großen Schritt näher gekommen.
Rückfragen bitte an Mag. Martin Payer ( Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können ).

 

 

 
Sitemap
Intern
home contact search contact search